Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei kerelithoviran
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die kerelithoviran, Adele-Sandrock-Straße 75, 12627 Berlin, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter info@kerelithoviran.sbs oder telefonisch unter +4930902928873 erreichen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Arten der verarbeiteten Daten und Verarbeitungszwecke
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes, Interessenten unserer Dienstleistungen, Geschäftspartner und Kunden.
Kategorien verarbeiteter Daten
- Bestandsdaten wie Namen, Adressen und Kontaktdaten
- Inhaltsdaten wie Texteingaben, Fotografien und Videos
- Nutzungsdaten wie besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten und Zugriffszeiten
- Meta- und Kommunikationsdaten wie IP-Adressen, Geräteinformationen und Browser-Daten
- Vertragsdaten wie Vertragsgegenstand, Laufzeit und Kundenkategorie
- Zahlungsdaten wie Bankverbindungen, Rechnungen und Zahlungshistorie
Verarbeitungszwecke
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, darunter die Bereitstellung unserer Dienstleistungen, die Kommunikation mit Ihnen, die Vertragsabwicklung, die Sicherstellung der Systemsicherheit, die Reichweitenmessung und das Marketing. Jede Verarbeitung erfolgt nur aufgrund einer Rechtsgrundlage gemäß DSGVO.
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur aufgrund einer Rechtsgrundlage. Nachfolgend finden Sie die relevanten Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen handelt es sich insbesondere um die Gewährleistung der IT-Sicherheit, die Verhinderung von Missbrauch, die Durchsetzung von Rechtsansprüchen und die Optimierung unseres Onlineangebots.
4. Datenerhebung beim Besuch unserer Website
Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen, auch Server-Logfiles genannt, können Folgendes umfassen:
- Den Browsertyp und die Browserversion
- Das verwendete Betriebssystem
- Die Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Den Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Die Uhrzeit der Serveranfrage
- Informationen über den Internet-Service-Provider
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden nur für statistische Auswertungen und zur Optimierung unseres Internetauftritts verwendet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die IP-Adressen werden nach spätestens 7 Tagen anonymisiert.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und optionalen Cookies für Marketing und Analyse.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
5. Kontaktaufnahme und Kommunikation
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder uns eine E-Mail senden, verarbeiten wir folgende Daten:
- Name und Kontaktinformationen
- Inhalt Ihrer Nachricht
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
- IP-Adresse (nur bei Formularnutzung)
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, Anfragen effizient zu bearbeiten. Bei vorvertraglichen Anfragen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Speicherdauer
Kontaktanfragen werden grundsätzlich nach 2 Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht oder ein berechtigtes Interesse an der längeren Speicherung. Geschäftliche Korrespondenz wird entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gemäß der DSGVO verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschungsgründe zutrifft und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.
- Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an anderweitiger Rechtsgrundlage
- Sie legen Widerspruch ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, die Daten nicht mehr benötigt werden oder Sie Widerspruch eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter
- Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Verfahren
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Verträge zur Auftragsverarbeitung mit Dienstleistern
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Löschfristen
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB/AO)
- Rechnungen und Belege: 10 Jahre (HGB/AO)
- Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre (HGB)
- Server-Logfiles: 7 Tage (anonymisiert)
Einwilligung und Widerruf
Daten, die aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, löschen wir unverzüglich nach Widerruf der Einwilligung, sofern keine anderen Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bestehen. Der Widerruf kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft erfolgen.
Nach Ablauf der Speicherfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht. Sofern Daten von der Löschung ausgenommen sind, wird deren Verarbeitung auf diese Ausnahmefälle beschränkt.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Adele-Sandrock-Straße 75
12627 Berlin, Deutschland
Telefon: +4930902928873
E-Mail: info@kerelithoviran.sbs
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@kerelithoviran.sbs
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Deutschland
Wir stehen Ihnen jedoch gerne zur Verfügung, um eventuelle Fragen oder Beschwerden zunächst direkt zu klären. Kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informiert zu bleiben.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit dem 1. Januar 2025
Letzte Aktualisierung: Januar 2025